15.10.2025 | 18:30

Psychosomatische Erkrankungen – Symptom oder Ursache?

Psychosomatische Erkrankungen – Symptom oder Ursache?

Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft leiden unter Ängsten, Schlafstörungen, Depressionen bis hin zu Burnout. Häufig endet das in langen Aufenthalten in psychosomatischen Kliniken und frühzeitiger Arbeitsunfähigkeit. Laut aktuellen Zahlen werden jährlich etwa 1,8 Milliarden Tagesdosen Psychopharmaka verschrieben. Bei Kindern beobachtet man zunehmende Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität, Passivität oder Konzentrationsstörungen (ADHA). Der Körper kann nicht mehr kompensieren. Oft entwickeln sich über einen langen und stetigen Zeitraum schleichend und still „unerklärliche“ Symptome wie Allergien, Ängste, Schmerzen, Depressionen, die Diagnose lautet in den meisten Fällen: psychosomatisch. Doch was, wenn viele dieser Probleme auf physische Traumata zurückgehen—Jahrzehnte zurückliegend und längst vergessen—auf den sogenannten „Silent Pain“, der nicht bewusst spürbar ist, aber das gesamte System dauerhaft stresst? Norbert Fuhr präsentiert uns beeindruckende Fälle aus über 40 Jahren Praxiserfahrung und zeigt wirksame Ansätze zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen.

Referent: Norbert Fuhr, Physiotherapeut und Begründer der Autonomen Atmungs- und Haltungsregulation (AHNF), Idar-Oberstein

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Bitte hier anmelden!