[vc_row dfd_bg_style=“image“][vc_column][layerslider_vc id=“9″][/vc_column][/vc_row][vc_row dfd_enable_overlay=““][vc_column dfd_column_responsive_enable=“dfd-column-responsive-enable“ responsive_styles=“padding_left_desktop:20|padding_right_desktop:20|padding_left_tablet:20|padding_right_tablet:20|padding_left_mobile:20|padding_right_mobile:20″][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“120″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“100″ screen_tablet_spacer_size=“80″ screen_mobile_spacer_size=“70″][vc_row_inner][vc_column_inner][dfd_heading module_animation=“transition.fadeIn“ delimiter_settings=“border-bottom-style:solid;|border-bottom-width:1px;|width:100px;|border-bottom-color:#73b9da;“ delimiter_margin=“margin-top:25px;“ style=“style_01″ heading_margin=“margin-bottom:10px;“ title_font_options=“tag:h3″ subtitle_font_options=“tag:h3″ title_responsive=“font_size_mobile:30|line_height_mobile:36″ subtitle=“Warum sollte man die VNS Analyse in der Praxis nutzen?“]

Vorteile der VNS Analyse

[/dfd_heading][/vc_column_inner][/vc_row_inner][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“75″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“75″ screen_tablet_spacer_size=“65″ screen_mobile_spacer_size=“50″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text item_animation=“transition.slideRightIn“]

Die VNS Analyse…
  • ist in Zulassung zum Medizinprodukt, damit Sie die Analyse auch nach geänderter Gesetzeslage im Jahr 2020 weiter nutzen dürfen
  • erfüllt alle wissenschaftlichen Kriterien zur Bestimmung der Herzfrequenzvariabiliät (HRV) und des vegetativen Nervensystems (VNS), (siehe White Paper)
  • enthält alle relevanten und validierten Parameter zur Bestimmung der HRV und des VNS in der niedergelassenen Praxis
  • enthält als einziges System validierte Normwerte für Erwachsene aus weltweiter Literatur *
  • enthält als einziges System validierte Kindernormwerte (siehe Beispiel unten)*
  • verfügt über eine EKG genaue Ableitung von 1 ms
  • benötigt keine Kabel
  • benötigt nur wenig Platz (Tisch für iPad und Stuhl für Patient)
  • hat ein integriertes kardiovagales Biofeedback (VNS Analyse Professional)
  • verfügt über eine zuverlässige vollautomatische Korrekturfunktion (siehe White Paper) mit Hinweis auf eventuelle Rhythmusstörungen
  • enthält den Risikoparameter DFA 1, der die Interaktion der einzelnen Regelsysteme bestimmt und somit die Qualität der Regulation angibt
  • gibt eine sofortige Auswertung der Messung für eine schnelle Besprechung
  • ist schnell und einfach zu interpretieren
  • ist komplett delegierbar
  • hat eine patientengerechte Darstellung mit Puls, Spannung und Entspannung
  • ermöglicht schnelle Wechsel von Patienten- zur Therapeutenansicht mit allen Parametern

[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“20″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“20″ screen_tablet_spacer_size=“20″ screen_mobile_spacer_size=“20″][vc_column_text]Die VNS Analyse ist das einzige System auf dem Markt, welches ausschließlich validierte studienbasierte Normwerte enthält. Die validierten Normwerte galten bisher einem Bereich von 20 – 80 jährigen.
Durch unsere guten Kontakte zu Universitäten und Hochschulen können wir nun mit Stolz sagen, dass wir als erstes System weltweit validierte studienbasierte Kindernormwerte integrieren konnten.
Die neuen Normwerte erweitern die VNS Analyse um das Alter von 10 – 19 Jahren und ermöglicht es Ihnen bei Kindern und Jugendlichen das vegetative Nervensystem zu beurteilen, deren Stressresilienz sowie Regenerationsvermögen zu erfassen und frühzeitig den Stresskreislauf zu unterbinden, der früher oder später zu Erkrankungen führt.

Um Ihnen die Wichtigkeit von korrekten Normwerten bei Kindern und Erwachsenen zu verdeutlichen sehen Sie unten eine Messung eines 14-jährigen Mädchens. Abb. 1 ist die Messung mit den neuen Normwerten für 10 – 19 jährige und Abb. 2 die Messung mit den bisherigen Normwerten für Erwachsene.
Als Erwachsene eingestuft, wäre die Messung nicht so schlecht, für ein 14 jähriges Mädchen allerdings ist diese vegetative Regulation sehr schlecht. Mit korrekten Normwerten verändert sich die Aussage der Messung beim Parasympathikus von „Alles im grünen Bereich“ zu „Es besteht dringender Handlungsbedarf“.

Nutzen auch Sie die VNS Analyse in Ihrer Praxis – zum Wohle Ihrer (jungen) Patienten.

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“64″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“64″ screen_tablet_spacer_size=“64″ screen_mobile_spacer_size=“64″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“15761″ img_size=“full“ style=“vc_box_shadow_3d“][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“20″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“20″ screen_tablet_spacer_size=“20″ screen_mobile_spacer_size=“20″][vc_column_text]

Abb. 1 Auswertung der VNS Analyse eines 14-jährigen Mädchens mit altersangepassten Normwerten für Kinder und Jugendliche

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“15762″ img_size=“full“ style=“vc_box_shadow_3d“][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“20″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“20″ screen_tablet_spacer_size=“20″ screen_mobile_spacer_size=“20″][vc_column_text]

Abb. 2 Auswertung der VNS Analyse eines 14-jährigen Mädchens mit Normwerten für Erwachsene

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row dfd_enable_overlay=““][vc_column dfd_column_responsive_enable=“dfd-column-responsive-enable“ responsive_styles=“padding_left_desktop:20|padding_right_desktop:20|padding_left_tablet:20|padding_right_tablet:20|padding_left_mobile:20|padding_right_mobile:20″][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“120″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“100″ screen_tablet_spacer_size=“80″ screen_mobile_spacer_size=“70″][vc_row_inner][vc_column_inner][dfd_heading module_animation=“transition.fadeIn“ delimiter_settings=“border-bottom-style:solid;|border-bottom-width:1px;|width:100px;|border-bottom-color:#73b9da;“ delimiter_margin=“margin-top:25px;“ style=“style_01″ heading_margin=“margin-bottom:10px;“ title_font_options=“tag:h3″ subtitle_font_options=“tag:h3″ title_responsive=“font_size_mobile:30|line_height_mobile:36″ subtitle=“Um diese Frage beantworten zu können muss erst einmal die Frage geklärt werden, wofür ich es einsetzen möchte.“]

Was muss ein HRV Messsystem können?

[/dfd_heading][/vc_column_inner][/vc_row_inner][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“75″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“75″ screen_tablet_spacer_size=“65″ screen_mobile_spacer_size=“50″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text item_animation=“transition.slideRightIn“]

Um…
  • eine schnelle Beurteilung der vegetativen Regulation mit Sympathikus und Parasympathikus zu erhalten?
  • die parasympathischen Reserven sichtbar zu machen?
  • die Stressresilienz zu beurteilen?
  • eine Regulationsstarre zu erkennen?
  • die HRV Parameter zu bestimmen?
  • eine schnelle und objektive Therapiekontrolle zu erhalten?
  • dem Patienten schädliche Auswirkungen von Stress aufzuzeigen?

Wenn Ihnen diese Fragen wichtig sind, ist für Sie die Kurzzeitmessung ideal.
Die Messung über einen Zeitraum von 5-10 Minuten erlaubt es Ihnen alle diese Fragen zu beantworten.

[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“20″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“20″ screen_tablet_spacer_size=“20″ screen_mobile_spacer_size=“20″][vc_column_text]Ein gutes HRV System sollte einfach in der Handhabung, am besten delegierbar sein und schnelle aussagekräftige Werte produzieren.
Wir haben unser System mit den führenden Wissenschaftlern im Bereich der HRV entwickelt und uns auf Anraten auf nur wenige Parameter beschränkt.
Es wäre möglich eine Fülle weiterer HRV Messparametern in die VNS Analyse zu integrieren, jedoch stellt sich die Frage, ob mehr Parameter auch einen Mehrwert für die Interpretation der Herzfrequenzvariabilität bedeuten.

Die wichtigste Frage, die man durch eine HRV Messung beantwortet haben möchte ist: wie ist die vegetative Regulation des Patienten? Wie arbeiten Sympathikus und Parasympathikus?

Den Sympathikus bilden wir durch den Stressindex (SI) nach Baevsky und den Parasympathikus durch den RMSSD (root mean square of successive differences) ab.
Diese Parameter werden über die sogenannte Zeitbereichsanalyse berechnet, für die es seit 1996 weltweit einheitliche Standards gibt und für die durch weltweite Literatur mit mehreren 10.000 Probanden gültige Normwerte entstanden sind.

Es gibt weitere Parameter, die den Parasympathikus abbilden (z.B. High Frequency, PNN50, SD 1), jedoch geben diese Parameter keine zusätzliche Information zum RMSSD. Der RMMSD stellt den stabilsten und störunanfälligsten Parameter für den Parasympathikus dar.
Daher nutzen wir in der VNS Analyse für die Abbildung des Parasympathikus ausschließlich den RMSSD.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][dfd_spacer screen_wide_resolution=“1280″ screen_wide_spacer_size=“120″ screen_normal_resolution=“1024″ screen_tablet_resolution=“800″ screen_mobile_resolution=“480″ screen_normal_spacer_size=“100″ screen_tablet_spacer_size=“80″ screen_mobile_spacer_size=“70″][/vc_column][/vc_row]

X