Das vegetative Nervensystem steuert und reguliert alle unsere Organe und Organsysteme, die wir willentlich nicht beeinflussen können.
So steuert das vegetative Nervensystem beispielsweise den Herzschlag, die Atmung, das Verdauungssystem, das Immunsystem usw., ohne dass wir etwas dafür tun müssen.
Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Hauptnerven, dem Sympathikus, auch Stressnerv oder Spannungsnerv genannt, und dem Parasympathikus, auch Vagus, Entspannungs- oder Ruhenerv genannt.
Der Sympathikus ist für die Organregulation bei körperlicher Anstrengung zuständig. Dabei wird Energie verbraucht, weil der Körper auf Leistungsfähigkeit eingestellt wird.
Der Parasympathikus ist für die Organregulation bei körperlicher Ruhe zuständig. Energie wird aufgebaut, regenerative Prozesse eingeleitet und Selbstheilungskräfte aktiviert.