¡VFC: GENIALMENTE SENCILLO!
MÁS QUE UN SOFTWARE: UNA
SÓLIDA RELACIÓN CON EL PACIENTE.
SOLICITAR INFORMACIÓN

VNS Analyse zur Bewertung des vegetativen Nervensystems

¿Qué es el análisis VNS?

Das vegetative Nervensystem (VNS) wird mithilfe der VNS Analyse quantifizierbar bewertet; es steuert unbewusst lebenswichtige Funktionen durch das Zusammenspiel von Sympathikus, der in Stresssituationen aktiviert wird, und Parasympathikus, der für Erholung sorgt. Wer die Herzratenvariabilität (HRV) misst, erhält aussagekräftige Hinweise auf das Zusammenspiel der vegetativen Anteile und den Zustand des Nervensystems.

Die VNS Analyse nutzt die HRV, um frühzeitig Stress und Ungleichgewichte im Nervensystem zu erkennen. Basierend auf einer EKG-genauen Messung erfasst sie praxisrelevante Parameter des vegetativen Nervensystems.

Im Gegensatz zu herkömmlichen HRV-Mess-Geräten, ermöglicht die VNS Analyse eine differenzierte Bewertung, indem sie sowohl HRV-Werte als auch spezifische VNS Parameter berücksichtigt. Dadurch kann das Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus präzise beurteilt werden.

Die VNS Analyse dient der Diagnostik und bietet darüber hinaus therapeutische Ansatzpunkte. Durch integrierte Biofeedback-Methoden wird eine gezielte Stimulation des Parasympathikus ermöglicht. Das fördert das Verständnis der eigenen körperlichen Reaktionen und soll zu einer Verbesserung der Stressbewältigung motivieren. Besonders in der Regulationsmedizin spielt sie eine zentrale Rolle dabei, frühzeitig Dysbalancen im Nervensystem zu erkennen und passende Therapien einzuleiten.

Die Messung erfolgt über eine Brustwandableitung, die eine Genauigkeit von ± 1 Millisekunde bietet. Diese Genauigkeit ist entscheidend, um verlässliche Daten für die Analyse zu erhalten.

Descargar garantía de calidad

¿Cómo funciona el análisis VNS?

Die VNS Analyse funktioniert über die Auswertung vegetativer Parameter, die in zwei Hauptkategorien erfasst werden: HRV-basierte Kennwerte wie Rhythmogramm und Streudiagramm sowie spezifische VNS Parameter wie der RMSSD, Stressindex und der Alpha-1-Wert (DFA 1). Diese ermöglichen eine umfassende Beurteilung der vegetativen Regulation. Ein integriertes kardiorespiratorisches Biofeedback-System unterstützt den Patienten während der Messung und fördert die Stimulation des Parasympathikus. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Messung verständlich dargestellt, was die therapeutische Kommunikation erleichtert und die Patienten-Compliance fördert.

Estrés y el posible diagnóstico explicados de forma sencilla:

Ver ahora el video de YouTube

Análisis VNS como examen estándar

en la práctica terapéutica

Desarrollo de un análisis VNS

Der Patient sollte vor der Messung ca. 10 Minuten zur Ruhe kommen. Die persönlichen Daten des Patienten / Anwenders werden angelegt. Die Elektroden des Brustgurtes werden angefeuchtet.

Dem Patienten/ Anwender wird ein elastischer Brustgurt angelegt, der drahtlos die Herzfrequenzvariabilität (HRV) aufzeichnet.

  1. Messungfindet im Sitzen oder Liegen in einer Ruhesituation unter normaler Atmung
  2. Messungunter einem vorgegebenen, langsamen Atemrhytmus

Die Dauer der Untersuchung beträgt ca. 10 bis 15 Minuten.

Die gesammelten Daten werden zusammen mit dem Patienten/ Anwender analysiert. Ziel ist es, den individuellen Zustand des vegetativen Nervensystems und seine Reaktionsfähigkeit auf innere und äußere Reize zu bewerten.

Muy alta aceptación por parte del paciente

gracias a una visualización comprensible

Anwendung: Die VNS Analyse in der Praxis

Die VNS Analyse ist ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen klinischen Bereichen eingesetzt wird. Vor allem in der Stressbewältigung und Prävention spielt sie eine wichtige Rolle, da sie Dysbalancen im vegetativen Nervensystem frühzeitig erkennt. Dies ist besonders relevant für die Behandlung von stressbedingten Erkrankungen wie Burnout und Schlafstörungen.

Anwendung: Die VNS Analyse in der Praxis

In der Kardiologie erlaubt die VNS Analyse eine differenzierte Beurteilung hinsichtlich auf die möglichen Auswirkungen von Stress auf das Herz-Kreislauf-System. In der Regulationsmedizin wird sie bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck eingesetzt, um den Krankheitsverlauf zu überwachen und therapeutische Erfolge zu bewerten. Auch in der Pädiatrie gewinnt die VNS Analyse an Bedeutung, da sie eine altersgerechte Bewertung der vegetativen Regulation bei Kindern und Jugendlichen ermöglicht.

Hacer visible la capacidad de regulación

con el análisis VFC

Opciones de visualización y evaluación

Patientenansicht – Gute Regulation des VNS

Patientenansicht – Schlechte Regulation des VNS

Therapeutenansicht – Gute Regulation des VNS

Therapeutenansicht – Schlechte Regulation des VNS

Messung – Gute HRV im Rhythmo-, Histo- und Streudiagramm

Messung – Schlechte HRV im Rhythmo-, Histo- und Streudiagramm

Sobre una base científica

Para una evaluación óptima

Erläuterung der Auswertungen in der Herzratenvariabilität-Analyse

La vista del paciente explica

In der Patientenansicht werden der Ruhepuls (HF, lila), die sympathische Aktivität (SI, rot) und die parasympathische Aktivität (RMSSD, blau) dargestellt. Die Farbe Rot symbolisiert Spannung, die Farbe Blau Entspannung.

Die Ampelfarben im Hintergrund erleichtern dem Therapeuten die schnelle und intuitive Bewertung der Messergebnisse. Auf einen Blick zeigt die VNS Analyse zum Beispiel, ob „Alles im grünen Bereich“ ist – oder ob die sympathische Aktivität viel zu hoch ist und der Parasympathikus fast nicht mehr aktiv ist. Die visuelle, auch für Laien verständliche Darstellung spart Zeit und erhöht die Akzeptanz auf Patientenseite. Gerade für jene, die gezielt die Herzfrequenzvariabilität messen möchten, bietet die Patientenansicht einen leicht verständlichen Einstieg in die VNS Diagnostik.

Diagrama de un análisis VNS con buena regulación

La vista del terapeuta explica

Die Therapeutenansicht kann mit einem Fingertipp hinzugeschaltet werden und dient mit zusätzlichen Parametern einer noch detaillierteren Bewertung der Messergebnisse:

  • HF (lila): Durchschnittliche Herzfrequenz über den gemessenen Zeitraum.
  • Alpha 1 (grün):Zeigt die Interaktion der einzelnen vegetativen Regelkreise und somit die Qualität der Regulation an. Der Alpha-1-Wert wird als additiver Risikoparameter für die Prognose des Patienten eingesetzt.
  • SDNN (standard deviation normal to normal, orange): Gibt den Mittelwert der Variabilität an und besteht aus sympathischen und parasympathischen Anteilen. Der SDNN beschreibt die Gesamtvariabilität und wird auch als total power bezeichnet.
  • SI (Stressindex nach Baevsky, rot):Zeigt die sympathische Aktivität.
  • RMSSD (Root Mean Square of Successive Differences, blau):Gibt die parasympathische Aktivität an.

Análisis VNS como diagrama, vista del terapeuta, buena regulación

El ritmograma, el histograma y el diagrama de dispersión explican

Im Rhythmogramm wird die Herzfrequenzvariabilität (HRV) in Millisekunden aufgezeichnet – eine zentrale Grundlage der HRV-Analyse. Je unregelmäßiger das Rhythmogramm ist, desto besser ist die HRV. Je flacher das Rhythmogramm ist, desto schlechter ist die HRV.

Das Histogramm ist eine prozentuale Verteilungskurve der gemessenen Herzschläge. Eine breite Normalverteilung nach Gauß spiegelt eine gute HRV wider. Wenige Balken im Histogramm deuten im Rahmen der Herzratenvariabilität-Messung auf eine eingeschränkte HRV hin.

En el diagrama de dispersión, un punto en el sistema de coordenadas resulta de dos intervalos RR adyacentes. El primer valor se representa en el eje X y el segundo en el eje Y. Cuanto mayor sea la nube de dispersión, mejor será la VFC. Cuanto más densa sea la nube, más limitada será la VFC.

Medición del análisis VNS de una buena VFC en el diagrama de ritmo, histográfico y de dispersión

 

Mehrwert durch den Alpha-1-Wert

Der Alpha-1-Wert ist ein sogenannter nicht linearer HRV-Parameter und spiegelt im Gegensatz zu den anderen Parametern nicht die Quantität, sondern die Qualität der HRV wider. Er beschreibt den Zusammenhangs- oder Ähnlichkeitsgrad der HRV-Daten und kennzeichnet die systemische Interaktion, das Zusammenspiel der einzelnen Regelsysteme. Er sollte als zusätzlicher Parameter in die Bewertung der gesamten vegetativen Regulationsfähigkeit einfließen.

  • Niedrige Werte (< 0,75) in Ruhe gelten als prognostisch ungünstig und können auf erhöhte Risiken hinweisen. Eine weiterführende Diagnostik – z. B. kardiologisch oder onkologisch – ist in solchen Fällen empfehlenswert.
  • Hohe Werte (> 1,70) deuten auf kompensatorische Prozesse im Organismus hin, deren Entwicklung durch regelmäßige VNS Analysen kontrolliert und beobachtet werden sollten.
  • Einsatz in der Intensivmedizin: Der Alpha-1-Wert wird als aussagekräftiger Risikoparameter zum Beispiel bei Sepsis oder MODS genutzt, um mögliche Risiken schneller zu erkennen.

Un sistema es un todo que consta de varias partes individuales. Para que un sistema pueda funcionar sin problemas y con éxito, las partes individuales deben estar conectadas entre sí, cooperar y comunicarse.

 

Ein Vergleich zur besseren Einordnung: Das System Mannschaft

Die praktische Bedeutung des Alpha-1-Wertes ist sehr gut am Beispiel des Fußballs zu erklären:

  • In einem funktionierenden System (Mannschaft) gibt es Spieler im Angriff (Sympathikus) und in der Abwehr (Vagus).
  • Beide müssen nicht nur ihre eigentliche Aufgabe beherrschen (Tore schießen – Tore verhindern), sondern:
    • sie müssen sich auch untereinander kennen,
    • die Eigenarten und Besonderheiten der Mitspieler verstehen,
    • und wissen welche Verbindungen bestehen, um schnell von Abwehr über das Mittelfeld in den Angriff umzuschalten.
  • Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.
  • Nicht nur die Statistik – die Quantität (Anzahl der Schüsse aufs Tor, abgewehrte Schüsse, prozentualer Ballbesitz usw.) entscheiden über Sieg oder Niederlage – sie bestimmt, wie gut das System funktioniert.
  • Auch eine Weltauswahl mit den besten Spielern ist keine Erfolgsgarantie gegen eine gut eingespielte Mannschaft.

 

 

Cuando un sistema, como el sistema nervioso vegetativo, coopera muy bien en su complejidad, tiene un valor ideal del Alfa 1 que ronda el 1,0.

El sistema simpático y el parasimpático trabajan, por lo tanto, de la mejor manera posible para una regulación fisiológica de todo el organismo.

4 -10 respiraciones por minuto

Ritmos de respiración adaptados individualmente al paciente

Kardiovagales Biofeedback als Bestandteil der VNS Analyse

Influencia de la respiración en la regulación autónoma

Die sogenannte respiratorische Sinusarrhythmie (RSA) beschreibt die atemabhängigen Schwankungen der Herzfrequenz (Frequenzerhöhung bei Inspiration, Frequenzverlangsamung bei Exspiration). Wenn das kardiovaskuläre System rhythmisch durch eine getaktete Atmung mit einer Frequenz von sechs Atemzyklen pro Minute stimuliert wird, kommt es zu einem deutlichen Anstieg der Herzfrequenzfluktuation und zu einer Verbesserung der autonomen Regulation – ein Effekt, der im Rahmen der Herzratenvariabilität-Analyse gezielt genutzt wird. Die Durchführung dieser kontrollierten Atmung wird auch als kardiorespiratorisches oder kardiovagales Biofeedback bezeichnet. Mithilfe dieser Methode kann innerhalb weniger Minuten festgestellt werden, ob sich die autonome Regulation durch vorhandene parasympathische Reserven sofort verbessern lässt oder ob eine nachhaltigere Regulationsstörung vorliegt, die weiterer Diagnostik und Therapie bedarf.

Die in der VNS Analyse integrierte kardiovagale Biofeedback-Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil der VNS Messung und kann sowohl diagnostisch oder therapeutisch genutzt werden. Wenn die Erstmessung eine Regulationsstörung (erhöhter Sympathikus, erniedrigter Parasympathikus) aufweist, sollte direkt im Anschluss eine zweite Messung mit getakteter Atmung durchgeführt werden, um die parasympathischen Reserven und den Grad der Regulationsfähigkeit sichtbar zu machen. Die VNS Analyse gibt dem Patienten über ein optisches und/oder ein akustisches Signal die Einatem- und Ausatemphase vor (Abb. oben und unten).

Nach Beendigung der zweiten Messung unter Atemvorgabe wird diese mit der ersten verglichen (Abb. unten). Die Erstmessung zeigt einen erhöhten Sympathikus und einen erniedrigten Parasympathikus. Die Zweitmessung wurde unter Taktatmung durchgeführt und weist eine deutlich verbesserte vegetative Regulation auf. Durch die einfache Visualisierung versteht der Patient, warum das Atemtraining wichtig ist und welche Effekte damit zu erzielen sind.

Con valores estándar para niños

El primer sistema a nivel mundial

Studienbasierte Normwerte für Kinder in der VNS Analyse

Stress zählt zu den großen Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts, so erklärt es die Weltgesundheitsorganisation. Dies betrifft schon lange nicht mehr nur Erwachsene, sondern vermehrt auch Kinder und Jugendliche. Stressfaktoren wie Prüfungsangst, schlechte Noten, hoher Leistungsanspruch in der Schule oder alltäglicher Termindruck belasten den Organismus zunehmend. Auch familiäre Konflikte, Streit mit Freunden oder das Streben nach sozialer Anerkennung können zu komplexen Krankheitsbildern führen und die Zahl der Besuche in therapeutischen Praxen erhöhen.

Da sich die vegetative Regulation bei Kindern und Jugendlichen von Erwachsenen teils erheblich unterscheidet, war der Einsatz einer autonomen Funktionsdiagnostik bei Kindern bisher nur eingeschränkt möglich, insbesondere wenn klassische Herzfrequenzvariabilität Messgeräte ausschließlich auf Erwachsene normiert sind.

Die VNS Analyse ist das erste System weltweit, das nach einer mehrjährigen Findungsphase, studienbasierte Kindernormwerte integriert hat. Das neue Update ergänzt die bereits vorhandenen Normwerte von 20 – 80 Jahren um das Alter von 10 – 19 Jahren, einen entscheidenden Fortschritt in der altersdifferenzierten HRV Messung (VNS Analyse). Das ermöglicht:

  • Eine objektive Beurteilung des vegetativen Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen.
  • Die Erfassung von deren Stressresilienz sowie Regenerationsvermögen.
  • Ein frühzeitiges Erkennen und Unterbrechen von krankmachenden Stressmechanismen.

Um die Wichtigkeit von korrekten Normwerten bei Kindern und Erwachsenen zu verdeutlichen, zeigen die untenstehenden Grafiken die Messung eines 14-jährigen Mädchens.

"No es la especie más fuerte la que sobrevive, ni la más inteligente, sino la que mejor se adapta a los cambios."

Charles Darwin

Zusatzmodule: Anwendungen der VNS Analyse

Zusatzmodul Orthostase: Bei auffällig hohen parasympathischen Werten und Befindlichkeitsstörungen wie Erschöpfung und Energielosigkeit ermöglicht Ihnen dieses Modul, Ihre Anpassungsfähigkeit zu testen und mögliche Schwächen frühzeitig zu erkennen. Im Gegensatz zur Taktatmung, mit der man das Anschalten des Parasympathikus kontrollieren kann, wird durch den Orthostasetest ein Stressreiz ausgeübt, mit dem man das Abschalten des Parasympathikus kontrollieren kann.

Zusatzmodul Langzeit: Dieses Modul ermöglicht, zeitlich unbegrenzte Messungen durchzuführen. Zudem wird neben der Darstellung der Herzfrequenzvariabilität die parasympathische Aktivität in Echtzeit als blaue Linie visualisiert. Mit der speziellen Marker- und Notizfunktion können individuelle Marker vor, aber auch während der Messung angelegt und gesetzt werden. Die Wirkung von therapeutischen Interventionen auf das vegetative Nervensystem kann somit für eine noch detailliertere Therapiekontrolle während der Messung sichtbar gemacht werden.

 

Ver el vídeo del módulo de larga duración

Zusatzmodul IHHT: Das Zusatzmodul IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) ermöglicht es, die Messung der parasympathischen Aktivität in Echtzeit während einer IHHT-Sitzung durchzuführen. Da das Vegetativum unmittelbar und variabel auf die Hypoxie reagiert, sollte die Intensität des Trainings sowie die Dauer der hypoxischen und normoxischen/hyperoxischen Intervalle an die VNS-Regulation angepasst werden.

 

Ver el vídeo del módulo IHHT

100 % delegable

Tan fácil como medir la presión arterial

Vorteile der VNS Analyse auf einem Blick

Alta precisión

Alta precisión

Die VNS Analyse basiert auf EKG-genauer Messung und regelmäßiger Validierung mit wissenschaftlichen Standards und sorgt für verlässliche und präzise Ergebnisse.

Relevancia práctica

Relevancia práctica

Gracias a su fácil manejo y a la rapidez de los resultados, el análisis VNS es ideal para el ajetreado día a día de la consulta.

Funciones de corrección automática

Funciones de corrección automática

Die VNS Analyse erkennt und korrigiert automatisch technische Artefakte und Rhythmusstörungen – für eine verlässliche Auswertung der Messparameter.

Biorretroalimentación integrada

Biorretroalimentación integrada

La visualización en tiempo real apoya la aplicación terapéutica y fomenta el cumplimiento del paciente con las técnicas de manejo del estrés.

Soporte integral

Soporte integral

Los usuarios se benefician de una respuesta rápida y fundamentada a las preguntas sobre la interpretación de los resultados de la medición.

Cuanto mejor sea la variabilidad de la frecuencia cardíaca

mayor será la influencia del parasimpático

Mehr als 2.000 zufriedene Anwender der VNS Analyse

DR. MED. THOMAS RAU, CHEFARZT UND MED. DIREKTOR DES SONNEBERG BIOMEDICAL HEALTH CENTER „Die Thematik der HRV als Gradmesser des autonomen Nervensystems ist für die meisten Ärzte ein völlig neuer Ansatz und hat uns in der Klinik neue Ansätze für die Beurteilung und Therapie chronischer Patienten gebracht. Wir wenden verschiedene Systeme, bis zur 48-Stunden-Messung, an. Die VNS Analyse ist mit Abstand das einfachste und praktischste. Es vermittelt den Behandlern Einblicke in die Ursachen und Therapie-Wirksamkeit bei chronischen und „unklaren“ Krankheiten. Das Gerät gehört daher in jede moderne Praxis für Biologische Medizin.“

DR. MED. SIDDHARTHA POPAT, ALLGEMEIN MEDIZINER, 1. VORSITZENDER DER IGAF E.V. „Bei jeder Vorsorgeuntersuchung wird bei meinen Patienten eine VNS Analyse durchgeführt. Sollte diese auffällig sein, führt meine Mitarbeiterin sofort eine Kontrolle unter Atemintervention durch. Auf diese Art erfasse ich Störungen der Stressresilienz und Regulationsfähigkeit meiner Patienten. Zudem ist sie ein ideales Tool um objektiv die Wirksamkeit von Akupunktur sowie der Neuraltherapie auf das vegetative Nervensystem nachzuweisen, welches zu einer Steigerung der Patientencompliance führt.“

DR. SUSANNE NEUY, ÄRZTLICHE LEITUNG KÖNIGSHOF HEALTH & VIEW GESUNDHEITSZENTRUM FÜR NATURHEILVERFAHREN „In meiner Praxis mit Schwerpunkt Regulationsmedizin ist die VNS Analyse eine wertvolle Diagnostik, um Therapieergebnisse objektiv sichtbar zu machen. Sie ist aus meiner Praxis nicht mehr wegzudenken.“

Facturación según GOÄ y GebüH

Amortización rápida

Complemento óptimo para el análisis de la VNS

MITOVIT® Hypoxietraining: Das MITOVIT® Gerät ist ein innovatives Trainingssystem, das entwickelt wurde, um die Vorteile der Hypoxie für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu nutzen. Hypoxietraining, auch bekannt als Höhenlufttraining, basiert auf der kontrollierten Reduktion des Sauerstoffgehalts in der eingeatmeten Luft, die zu positiven physiologischen Anpassungsreaktionen im Körper führen kann.

Aplicación Vagusvit® Atemtrainer (Entrenador de respiración): El Vagusvit® Atemtrainer es una aplicación para la estimulación dirigida del nervio vago a través de ritmos de respiración. Permite activar el nervio de la relajación a través de determinados ritmos de respiración, por ejemplo, 4 segundos de inhalación y 6 segundos de exhalación, en cualquier momento y lugar.

STRESSRESIST Suplemento alimenticio: STRESSRESIST tiene como objetivo apoyar su resistencia al estrés. Contiene una combinación cuidadosamente coordinada de cinco extractos de plantas de alta calidad y vitaminas B esenciales, que es única en su composición.

Vagusvit® Infusión: Las infusiones Vagusvit® han sido desarrolladas por expertos en el diagnóstico funcional autónomo y la medicina de la regulación para apoyar específicamente el sistema nervioso autónomo con una combinación única de ingredientes activos.

Zubehörprodukte: Unser Zubehörshop bietet Ihnen Brustgurte und weiteres Equipment für Ihre VNS Analyse. Alle Produkte sind auf den praktischen Einsatz in der Messumgebung abgestimmt und unterstützen eine zuverlässige Anwendung.

Marketingmaterialien: Unser Shop bietet Ihnen hochwertige Marketingmaterialien rund um die VNS Analyse – von Broschüren über Flyer bis hin zu Postern, ideal zur professionellen Kundeninformation und -ansprache.

RECIBA ASESORAMIENTO GRATUITO POR NUESTRA PARTE.

Contacto

Boletín

FAQ zu VNS Analyse

Wie verläuft eine VNS Analyse in der Praxis?

Vor der Messung sollte der Patient etwa zehn Minuten zur Ruhe kommen. Anschließend wird ein Brustgurt angelegt, der die Herzfrequenzvariabilität (HRV) mithilfe eines medizinisch validierten Herzfrequenzvariabilität Messgeräts drahtlos aufzeichnet. Diese HRV-Messung bildet die Grundlage der VNS Analyse. Es folgen zwei Messphasen: eine in entspannter Ruhe unter normaler Atmung und eine zweite unter vorgegebenem, langsamem Atmungtyhtmus. Die Ergebnisse werden im Anschluss  gemeinsam ausgewertet und geben Aufschluss über den Zustand des vegetativen Nervensystems. Die Gesamtdauer der Untersuchung beträgt ca. 10 bis 15 Minuten.

Welche Bedeutung haben die neuen Kindernormwerte in der VNS Analyse?

Kinder und Jugendliche reagieren physiologisch anders auf Belastung als Erwachsene – das betrifft auch die vegetative Regulation. Die neuen Normwerte für 10- bis 19-Jährige ermöglichen erstmals eine altersgerechte Einordnung der Messergebnisse. Auf diese können Stressbelastungen und Regulationsstörungen auch im jungen Alter präzise erkannt werden. Falsch-positive Ergebnisse werden vermieden, und notwendiger  therapeutischer Handlungsbedarf kann gezielter eingeleitet werden.

Für wen ist die VNS Analyse besonders geeignet?

Die VNS Analyse richtet sich an Personen mit stressbedingten Beschwerden wie Erschöpfung, Schlafstörungen oder Stressresilienz sowie chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Durch die altersgerechten Normwerte ist sie zudem bei Kindern und Jugendlichen anwendbar. Sie unterstützt die individuelle Therapieplanung und Verlaufskontrolle.

Wie häufig sollte eine VNS Analyse durchgeführt werden?

Die empfohlene Häufigkeit hängt vom therapeutischen Ziel und dem individuellen Gesundheitszustand ab. In der Akutdiagnostik genügt eine einmalige Messung zur Einschätzung. Zur Therapiekontrolle oder beim Einsatz von Biofeedback sind regelmäßige Messungen, beispielsweise im Wochen- oder Monatsrhythmus, empfehlenswert. Der Verlauf der vegetativen Regulation lässt sich so objektiv dokumentieren und gezielt beeinflussen.